

Ozongenerator
Wenn nach einer intensiven Innenreinigung der Fahrgastzelle immer noch unangenehme Gerüche zurückbleiben, dann hilft oft nur eine professionelle Dekontamination mit einem Ozongenerator. Dabei werden durch Ozon vorhandene Bakterien, Sporen, Schimmelpilze oder sonstige organische Organismen vernichtet und der Innenraum ihres Autos wird wieder geruchsneutral hergestellt.
Wie funktioniert`s?
Ozon entsteht beispielsweise auch bei einem Gewitter. Man kann das dabei entstandene Ozon in der gereinigten Umgebungsluft riechen. Man nimmt einen etwas eigentümlichen Geruch wahr (es richt nach Gewitter). Ozon reinigt durch Oxidation und besitzt dadurch die Fähigkeit Geruchsmoleküle zu beseitigen. Ozon ist ein Molekül (O3) das sich aus 3 Sauerstoffatomen zusammensetzt und nach einiger Zeit zu seiner ursprünglichen Form (Sauerstoff | O2) zurückkehrt. Wenn Ozon mit anderen Stoffen reagiert gibt es dabei das zusätzliche Sauerstoffmolekül an das andere Material weiter (Oxidationsprozess). Übrig bleibt reine Luft.
In unserer Werkstatt setzen wir ein Gerät ein, dass Ozon mit Hilfe von Hochspannung erzeugt (Koronaentladung). Das Gerät wird im Fahrzeuginneren in der Nähe der Rückführungsluft positioniert und mit dem Bordnetz verbunden. Die Luftführungsdüsen des Fahrzeugs werden geöffnet, alle Fenster geschlossen und der Modus interne Luftrückführung an der Ventilationsanlage des Fahrzeugs eingestellt. Das Gerät wird nun für eine 15-minütige Dekontamination gestartet und darf in diesem Zeitraum nicht betreten werden. Nach einer ausreichenden Lüftungsphase ist die Behandlung abgeschlossen und es werden keine unangenehmen Gerüche mehr wahrgenommen.